Der Body-Mass-Index ist eine Maßzahl für die Bewertung des Körpergewichts eines Menschen in Relation zu seiner Körpergröße.
Sie wurde 1832 von Adolphe Quetelet entwickelt
Berechnung: Man teilt das Gewicht durch das Quadrat der Körpergröße
| BMI | |
| ≤ 16,0 | Untergewicht | 
| 16,0–17,0 | |
| 17,0–18,5 | |
| 18,5–25,0 | Normalgewicht | 
| 25,0–30,0 | Übergewicht | 
| 30,0–35,0 | Adipositas | 
| 35,0–40,0 | |
| ≥ 40,0 |